Dafür machen wir uns stark
Kreisläufe schließen. Ressourcen schonen. Unternehmerische Freiräume gestalten. Wettbewerbsfähigkeit sichern. Als Verband der Recycling- und Entsorgungsunternehmen in Niedersachsen e.V. (VRE) engagieren wir uns für zukunftsfähige Lösungen Im Bereich Recycling und Entsorgung. Und unterstützen unsere Mitglieder – intern und extern.
- Wir analysieren wichtige Zukunftsthemen und bringen uns aktiv in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien ein.
- Wir unterhalten Kontakte zu Politik, Umweltverwaltung und Wissenschaft.
- Wir sind Ansprechpartner für unsere Mitglieder und unterstützen bei der Lösung umweltrechtlicher Fragen und Problemstellungen.
- Wir informieren unsere Mitglieder über neue Entwicklungen im Umweltrecht, insbesondere im Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht.
- Wir organisieren Veranstaltungen und vermitteln unseren Mitgliedern wichtige Kontakte und Ansprechpartner.
- Wir kommentieren in unseren Rundschreiben neue Gesetzestexte, erläutern praxisbezogen, um welche Anwendungsbereiche es geht und arbeiten wichtige Zusammenhänge für unsere Mitgliedsunternehmen anhand von Beispielen heraus.
Unsere Themen
Der Weg hin zur Kreislaufwirtschaft stellt Unternehmen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Zu den wichtigen Themen des VRE gehörden deshalb Umweltpolitik, Umweltrecht und damit verknüpfte Themen, die in Informationsveranstaltungen praxisnah aufgearbeitet werden.
Umweltpolitik
Unternehmen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft haben ein vitales Interesse daran, dass die umwelt- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass eine erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht wird. Als VRE haben wir uns zur Aufgabe gesetzt, den Standpunkt des Wirtschaftszweiges im Rahmen von Gesetzgebungsvorhaben und umweltpolitischen Initiativen auf Landesebene wirksam zu vertreten. Zu diesem Zweck unterhalten wir Kontakte zu Politik, Umweltverwaltung und Wissenschaft.


Umweltrecht
Das Kreislaufwirtschaftsrecht entwickelt sich ebenso wie andere Rechtsgebiete des Umweltrechts mit unverminderter Dynamik. Dies stellt neue Anforderungen an die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Als Verband unterstützen wir unsere Mitglieder bei der Lösung umweltrechtlicher Problemstellungen und bei der Vertretung gegenüber den im Umweltbereich tätigen Behörden.
Informationsveranstaltungen
Als Verband der Recycling- und Entsorgungsunternehmen in Niedersachsen organisieren wir regelmäßig Vortragsveranstaltungen, die sowohl umweltrechtliche als auch umwelttechnische Themen aufgreifen, wie z.B. neue innovative Ansätze in der Entsorgungstechnik. Die Veranstaltungen dienen auch dem Erfahrungsaustausch der Mitgliedsunternehmen untereinander und der Vermittlung von Kontakten und Ansprechpartnern.

Unser Team

Dr. Heiko Martens
Präsident

Dipl.-Ing. Hartmut Winck
Vizepräsident

RA Dr. jur. Harald Freise
Geschäftsführung
Durch Kooperationen zukunftsfähig bleiben
Ein wichtiges Ziel des VRE ist, die Kreislaufwirtschaft zu fördern durch Innovation und Kooperation.
Zu unseren Kooperationspartner gehören:

Kompetenzzentrum Arbeitsforschung Kreis
Ziel des Kompetenzzentrums ist es gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft Technik und Arbeit in der Kreislaufwirtschaft miteinander zu verbinden und so die Grundlage für nachhaltigere und menschengerechtere zirkuläre Wertschöpfungsketten zu schaffen.

TU Braunschweig – Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Institut für Psychologie
Der zirkuläre Ansatz der Kreislaufwirtschaft ist eine Herausforderung für Produktion, Recycling, Lieferketten. Die TU Braunschweig erforscht ergänzend die Frage: Wie muss sich Arbeit verändern, um Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen?